Longieren und Longierabzeichen LA 5 und LA 4
Longieren für Anfänger und Fortgeschrittene
Inhalte:
Korrektes und zielführendes Longieren ist das Ziel dies ersten Longierkurses. Es geht um das Verschnallen der Hilfszügel, das Halten der Peitsche und das korrekte Aufnehmen der Longe und die Stimmhilfen. All dies wird geübt und mit ausgebildeten Longierpferden geprobt. Ich frage dabei immer wieder nach der Haltung des Pferdes (ist dies jetzt Dehnungshaltung wenn nicht was würdet ihr ändern usw.), so dass die Longierstunde sehr abwechslungsreich gestaltet wird. Je nach Kenntnisstand wird mit den Grundbegriffen Peitschen- und Longenhaltung begonnen. Fortgeschrittene wagen sich an Lektionen wie z.B.: Zirkel verkleinern und vergrößern, Zirkel verlagern und einstufige Gangartenwechsel auf- und abwärts. Wir arbeiten auf 2 Zirkeln und es wird durchgewechselt dh. jeder hat ausreichend Zeit am Pferd.
Termine: im Reitbuch unter Kurse
Kosten: 40 Euro.
Longierabzeichen LA 5 und LA 4
Longierabzeichenlehrgang 2017 Buchbar im Reitbuch unter Kurse
Inhalt: Der Lehrgang setzt sich aus Theorie (Longierlehre und Hilfengebung) und Praxis (praktisches Longieren unter Aufsicht) zusammen
Termine: Montag 2.10, Dienstag, 3.10, Mittwoch 4.10 und Donnerstag 5.10 jeweils 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Longieren, Theorie zusammen mit Basispass bzgl. Dreiecksbahn am Sonntag 1.10 09:00 bis 13:00 Uhr und Mittwoch 4.10 11:00 bis 13:00 Uhr (Bodenarbeit).
Kosten: 190 Euro inkl. aller Urkunden- und Prüfungsgebühren.
PDF-Dokument [40.9 KB]