Reitabzeichenlehrgang RA 8, RA 9, RA 10 nach APO 2014 für Kinder und Erwachsene
Lehrgang: Ostern 2017
Termine:
Reitabzeichenlehrgang RA 10-8 in den Osterferien
Kinder: Montag 10. April, Dienstag 11. April, Mittwoch 12. April, Donnerstag 13. April jeweils vormittags 9-12:00 Uhr am Karfreitag 14. April findet die Prüfung statt.
Erwachsene: Samstag 8. April und Sonntag 9. April vormittags, 11. April und 13. April nachmittags/abends. Prüfung am Karfreitag 14. April 2017
Kosten:
jeden Tag Reiten (ca. 30 min), Bodenarbeit und Theorie inkl. Prüfungs– und Urkundengebühren Kinder/Jugendliche: 140 Euro, Erwachsene: 165 Euro.
Reiten im Schritt und im Trab an der Longe oder am Führstrick. Leichttraben gehört auch dazu und Galopp ist freiwillig. Putzzeug, Pferdepflege und Versorgung nach dem Reiten sind eine Stationsprüfung, eine weitere ist die Mithilfe beim Satteln und Trensen. Die dritte ist Bodenarbeit, Annäherung und Ansprache des Pferdes, Halfter anziehen, am Halfterstrick führen und halten, anbinden und Sicherheitsregeln beachten.
Das RA 9 (Empfehlung : nach 1 Jahr Reitunterricht)
Reiten einzeln oder in der Gruppe in allen Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp. Die Stationsprüfung Pferdepflege ist das Putzen vor dem Reiten und die richtige Versorgung nach dem Reiten. In der
Stationsprüfung Bodenarbeit muss das Pferd auf einer vorgegebenen Strecke von links und rechts geführt und korrekt angehalten werden. Ebenso gehören die Sicherheitsregeln beim Passieren anderer
Pferde dazu.
Das RA 8 (Empfehlung : nach 2 Jahren Reitunterricht)
Reiten einzeln oder in der Gruppe in allen Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, zusätzlich der leichte Sitz mit Trabstangen, Slalom und Geschicklichkeitsparcours. Mindestens im Schritt wird auch ohne Bügel geritten. In der Pferdekunde geht es um Pferderassen, Farben, Abzeichen und Körperbau und in der Reitlehre um Sitzformen des Reiters, Hufschlagfiguren und Bahnregeln.
Hier findet Ihr einen FN Film über die Inhalte in den einzelnen Reitabzeichen:
https://www.pferd-aktuell.de/reitabzeichen-filme
Die Inhalte könnt Ihr im pdf ansehen:
PDF-Dokument [494.9 KB]